Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

IGKK/IACPIL Vortragsreihe – Das IPRG nach 40 Jahren

Juridicum U13 (Schottenbastei 10-16, 1010 Wien)

11. Dezember 2019 Das IPRG im Lichte gesellschaftspolitischer Entwicklungen Ort: Juridicum U13 (Schottenbastei 10-16, 1010 Wien) 17:00 Einführung (Verena Cap, Bundesministerium für Justiz) 17:15 Vom Staatsbürgerschafts- zum Aufenthaltsprivileg im internationalen Familienrecht (Bea Verschraegen, Universität Wien) Diskussion Pause 18:30 Die Anknüpfungspunkte im IPRG im Lichte neuer Technologien (Thomas John, HCCH) 19:00 Kinderehen im internationalen Kontext (Fabienne Jault-Seseke, Université de Versailles) Diskussion   Einladung PDF Download: Das IPRG nach 40 Jahren

IGKK/ IACPIL Vortragsreihe – Das IPRG nach 40 Jahren

Ort: Juridicum SEM 51 (Schottenbastei 10-16, 1010 Wien)

23. Jänner 2020 Das Zusammenspiel von internationalem Zivilverfahrensrecht und IPRG Ort: Juridicum SEM 51 (Schottenbastei 10-16, 1010 Wien) 17:30 Einführung (Herbert Pimmer, Universität Wien) 17:45 Zusammenspiel von IZVR und IPR im Familienrecht (Edwin Gitschthaler, OGH) 18:15 Zusammenspiel von IZVR und IPR im Erbrecht (Ena-Marlis Bajons, Universität Wien) Diskussion   Einladung PDF Download: Das IPRG nach 40 Jahren  

IGKK/IACPIL Vortragsreihe – Das IPRG nach 40 Jahren

Sigmund Freud University Freudplatz 1, 1020 Vienna, Austria

25. Februar 2020 Das IPRG und die Brüche zum EU Kollisionsrecht Ort: SFU, Freudplatz 1, Raum 2002, 1020 Wien 17:00 Einführung (Robert Fucik, Bundesministerium für Justiz) 17:15 Die erblasste Schöne „IPRG“ und die Herausforderungen der Zukunft: von der passiv Zurückweichenden zur aktiven Gestalterin? (Brigitta Lurger, Universität Graz) 17:45 Coordination between European and National PIL: Need for a Reform? (Andrea Bonomi, Universität Lausanne) Diskussion Pause 19:00 Was tun im Recht der grenzüberschreitenden Mobiliarsicherheiten? Rechtswahlfreiheit eröffnen, Optionales Instrument, Anerkennung iSv OGH 3 Ob 249/18s oder doch wieder Durchsetzung nationaler Publizitätsanforderungen? (Wolfgang Faber, Universität Salzburg) Diskussion Einladung PDF Download: Das IPRG nach 40 Jahren

IGKK/IACPIL Vortragsreihe – Das IPRG nach 40 Jahren

WU LC Galerie LCo.04 (Welthandelsplatz 1, 1020 Wien)

10. März 2020 Herausforderungen für das internationale Gesellschafts- und Sachenrecht Ort: WU LC Galarie LCo.04 (Welthandelsplatz 1, 1020 Wien) 17:00 Einführung (Florian Heindler, Sigmund Freud Privatuniversität Wien) 17:15 Die Sitztheorie im internationalen Gesellschaftsrecht (Thomas Bachner, WU Wien) Diskussion Pause 18:15 Herausforderungen des internationalen Sachenrechts (Leander Loacker, Universität Zürich) 18:45 lex rei sitae reloaded (Caroline Rupp, Universität Würzburg) Diskussion   Einladung PDF Download: Das IPRG nach 40 Jahren

Security and other interests in digital assets

Security and other interests in digital assets A report on the progress of the Uniform Law Commission and American Law Institute Committee on the Uniform Commercial Code and Emerging Technologies, with comparative law remarks from a European point of view Wednesday, 2 June 2021, 17:00–19:00 CET or 11:00–13:00 ET   Welcome and introduction Spyridon Bazinas IACPIL, Board Member Observer, ULC/ALI Committee on the Uniform Commercial Code and Emerging Technologies   Progress report Edwin E. Smith Partner, Morgan, Lewis & Bockius LLP, New York and Boston Uniform Law Commissioner from the Commonwealth of Massachusetts currently serving as chair of the ULC/ALI Committee on the Uniform Commercial Code and Emerging Technologies   Comparative law remarks from a European point of view Andrea...

Peter Mankowski in memoriam

Die Mitglieder der IGKK trauern um Peter Mankowski. Der weltweit angesehene Hamburger Rechtswissenschaft ist Anfang des Jahres viel zu früh verstorben. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.   Der Vorstand   Bea Verschraegen, Stellvertretende Vorsitzende des Vorstands der IGKK, hat einen Nachruf verfasst. Zum Nachruf Prof. Dr. Peter Mankowski in memoriam ZfRV 2022-9 92.  

Legal Protection of Vulnerable Adults in Central and Eastern Europe

Universität Wien (Hauptgebäude), Mariella Blau Saal Universitätsring 1, Wien, Wien, Austria

Die Interdisziplinäre Gesellschaft für Komparatistik und Kollisionsrecht (IGKK) veranstaltet eine Konferenz, die den rechtlichen Schutz hilfsbedürftiger Erwachsener in Mittel- und Osteuropa zum Gegenstand hat. Die alternde Bevölkerung und die Zunahme altersbedingter Krankheiten erfordern eine verstärkte Auseinandersetzung mit den rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit schutzbedürftigen Erwachsenen. Neben den Herausforderungen, die sich infolge einer alternden Bevölkerung stellen, sind auch andere hilfsbedürftige Gruppen rechtlich zu schützen. Eine vergleichende Analyse der geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schutz hilfsbedürftiger Erwachsener ist unerlässlich, um Erkenntnisse über effektive Lösungen zu gewinnen und Bereiche zu ermitteln, die weitere Aufmerksamkeit erfordern. Diese Konferenz beschäftigt sich daher mit dem Schutz hilfsbedürftiger Erwachsener in Mittel- und Osteuropa, auch unter Berücksichtigung grenzüberschreitender Aspekte. Masha Antokolskaia und Bea Verschraegen, renommierte Expertinnen auf dem...

Konferenz Digital Assets and Private International Law

Am 11. und 12. April 2024 wird in Wien die "Digital Assets and Private International Law" Konferenz stattfinden. Outline: Digital assets, such as cryptocurrencies, stablecoins and other tokens, have become important as objects of investment and trade. They are recorded on the blockchain, an electronic ledger held in identical form on servers (nodes) all over the world. Therefore, the determination of the governing law presents particular challenges. This conference will explore whether Private International Law methodology can be successfully applied to digital assets or whether it needs to be changed in light of the 'blockchain revolution'. Date: 11 and 12 April 2024 Place: Juridicum. Schottenbastei 10-16, A-1010 Vienna, roof top floor Format: The conference will take place in a hybrid...

Albert Armin Ehrenzweig

Austrian Ministry of Justice, Festsaal Museumsstraße 7, Wien, Austria

Die Interdisziplinäre Gesellschaft für Komparatistik und Kollisionsrecht veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Universität Wien, der University of California Berkeley, der Revue critique de droit international privé und dem österreichischen Bundesministerium für Justiz am 20. Juni 2024 eine Tagung zu Ehren von Albert Armin Ehrenzweig und seinem außergewöhnlichen rechtswissenschaftlichen Vermächtnis, das aus heutiger Sicht neu beleuchtet werden soll. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

The Reform of Belgian Property Law and Law of Obligations

SR Römisch Recht (Roman Law), Schenkenstraße 8-10, 3.OG, Universität Wien Schenkenstraße 8-10, Wien, Austria

The Belgian legal system is undergoing fundamental changes, reflecting Belgium's efforts to adapt its legal framework to contemporary challenges. The University of Vienna, the Association Henri Capitant (German and Belgian branch) and the IACPIL are therefore organising a joint conference on the amendments to the Belgian property law, special contracts law and the law of obligations and securities. Please register by 22 November 2024 at service.rechtsvergleichung@univie.ac.at The programme is linked here.