News

Die Privatscheidung im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht – Konsequenzen der Entscheidung des EuGH in der Rs. Sahyouni

Vortrag von Frau Prof. Dr. Christine Budzikiewicz (Universität Marburg)

Als Privatscheidungen gelten Ehescheidungen, die ohne oder nur mit deklaratorischer Beteiligung eines Gerichts oder einer Behörde vorgenommen werden können. Derartige Scheidungen waren bis vor Kurzem vor allem außerhalb Europas bekannt. In jüngerer Zeit besteht allerdings auch in einigen Mitgliedstaaten der EU die Möglichkeit einer rechtsgeschäftlichen Scheidung; dies gilt namentlich für das italienische, spanische und französische Recht. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern Scheidungen ohne konstitutive Beteiligung eines Gerichts oder einer Behörde auch außerhalb des Scheidungsstaats Wirkung zeitigen können. Die Anerkennung im Ausland vollzogener Privatscheidungen kann dabei in unterschiedlichem Kontext relevant werden: Die Eheschließung mit einem anderen Partner ist ebenso angesprochen wie etwa unterhaltsrechtliche, steuerrechtliche oder erbrechtliche Konsequenzen. In Blick genommen…



Evidence, Argument, and Reason in an Era of „Post-Truth“ Politics and Law

Professor Scott Brewer will present a lecture on the topic of the relation between evidence and reason in a world of “post truth” politics and law.  The Enlightenment project sought to place reason at the center of understanding both the world and the human being.  On this view, evidence was an essential tool of reasoned understanding – evidence from the world, from the study of humans’ political and social existence, and from introspection of the human mind itself.  But this faith in reason and reasoned evidence became, and remains, deeply shaken.  In part, this shaken faith was enabled by the work of three great Doubters: Nietzsche (who taught that we should be suspicious of our religious, moral, and political beliefs and actions),…



Frauenquoten im Aufsichtsrat – Internationale Perspektiven

Die IGKK veranstaltet zum Thema „Frauenquoten im Aufsichtsrat – Internationale Perspektiven“ eine interdisziplinäre Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Wissenschaft und Praxis. Dabei diskutieren Prof. Dr. Marc-Philippe Weller, Dr.in Eveline Steinberger-Kern, RAin Dr.in Bettina Knötzl und Marion Guerrero vor dem Hintergrund bevorstehender gesetzlicher Änderungen in Österreich und den Dynamiken im internationalen Umfeld. Das Podiumwidmet sich außerdem kollisionsrechtlichen Fragen, die sich in diesem Zusammenhang für grenzüberschreitend tätige Unternehmen stellen. All diese Aspekte werden aus rechtspraktischer, -dogmatischer, -politischer Sicht und -theoretischer Sicht beleuchtet.

ANSICHT_IGKK-Plakat_1512-17



Privatdozentin Dr. iur. Viola Heutger – Konsumentenschutz unter der Tropensonne: Das Kaufrecht der überseeischen Gebietsteile des Königreichs der Niederlande

Die ehemaligen kolonisierten Inseln in der Karibik und heutigen überseeischen Gebietsteile des Königreichs der Niederlande waren mehrere Jahrzehnte ein Staat mit dem Namen Niederländische Antillen. Zuerst folgte der Austritt von Aruba aus dem Inselverbund und 2010 kam eine grosse Staatsreform. Nun sind Curacao, Aruba und Sint Maarten eigene Staaten im Königreich der Niederlande und für die drei kleineren, sogenannten BES-Inseln, Bonaire, Sint Eustachius und Saba, wurde ein eigener Status geschaffen. Jede dieser Einheiten kennt ein eigenes Zivilgesetzbuch. Die Inseln sind aber kein Teil der Europäischen Union und somit ist auch keine Umsetzung des acquis communautaire nötig. Das Verbraucherrecht ist daher sehr unterschiedlich auf den Inseln. Verbraucherschutzorganisationen sind noch im Entstehen.

Nur Aruba ist Mitglied des UN-Kaufrechts geworden. Das Statut für das…



Prof. Dr. Uwe Kischel, LL.M. (Yale), attorney-at-law (New York) – „Die Rolle von Normen in der Rechtsvergleichung – die kontextuelle Sicht“



Prof. Bußjäger – Verfassungsrecht im Kleinstaat: Der Online-Kommentar zur liechtensteinischen Verfassung



Internationale Bankgeschäfte mit Verbrauchern

Vorträge:

Gerichtsstandsklauseln in Bankverträgen – Prof. Dr. Peter Mankowski
Rechtswahlklauseln in Bankverträgen – RA Hon.-Prof. Dr. Mag. Dietmar Czernich, LL.M.
Internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht bei arbeitsteiligem Vertrieb von Finanzprodukten – Hofrat des OGH Univ.-Prof. Dr. Georg Kodek, LL.M.
Anwendbares Recht bei grenzüberschreitender Prospekthaftung – Privatdozentin Dr. Judith Schacherreiter
Internationaler Anlegerschutz bei Crowdfunding – Prof. Dr. Gerald Spindler
Internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht bei Vertrieb von Finanzdienstleistungen im Fernabsatz – MMag. Dr. Florian Heindler

Anmeldung erbeten bis 17. Oktober 2016
Sekretariat der Interdisziplinären Gesellschaft
für Komparatistik und Kollisionsrecht
Tel. (+43) 01 4277 – 35102
oder unter sandra.muckenhuber@univie.ac.at



Men giving birth, children with three parents, and other future family law problems

Family law for a long time was only centred on one particular family unit: a man and a woman united in (indissoluble) marriage, and with children. But we now live in a world where marriages often end in divorce; where categories of gender are not as fixed as they used to be and legal men can give birth to children; where children are not necessarily genetically related to their birthparents or indeed may have three genetic parents, and even more social parents. The law has been too slow to react to societal changes and medical advances, and these issues need to be dealt with as a matter of urgency.



Prof. HUO – The Latest Development of Chinese Private International Law

The past decade has witnessed an amazing acceleration in the development of private international law legislation in China as well as a signicant progress in the quality thereof. In 2010, the Standing Committee of the National People’s Congress adopted China’s rst statute on private international law (Private International Law Act). The adoption of the Act is a historic event in Chinese legislative history, as it indicates that China has modernised its conflict of law rules after many years of unremitting eorts made by legislators and scholars. Moreover, the Supreme People’s Court of the PRC promulgated an Interpretation (I) of the Private International Law Act in 2013. The Interpretation (I) attempts to provide concrete explanations on the abstract articles mainly in Chapter…



Prof. ROTOLO and Prof. SCHICHL – Law and Logic – Current research trends, applications and perspectives from a legal philosopher’s and a mathematician’s view

In a first part, research trends in legal logic from the viewpoint of legal philosophy and artificial intelligence and law will be outlined. In particular, the following perspectives and challenges will be considered:

(a) developing innovative logics and argumentation frameworks for modelling and representing legal interpretation and interpretive canons;
(b) devising adequate and comprehensive logical models for understanding and reconstructing norm change mechanisms and legal dynamics;
(c) studying the game-theoretic nature of argumentation in the law and identifying what game types can be used in general to model strategic legal dialogues;
(d) combining deontic logics with other systems – e.g., action logics, epistemic logics, preference logics – to grasp legal concepts such as trust, responsibility, and influence.

In a second part this…